Was ist Coaching-Psychologie?

Was ist Coaching-Psychologie?

 

Coaching-Psychologie beschäftigt sich mit der psychologisch fundierten Beratung und Begleitung von psychisch gesunden Menschen, welche eine anspruchsvolle berufliche oder persönliche Herausforderung in ihrem Leben bewältigen wollen.

Coaching-Psychologinnen und -Psychologen sind befähigt, ihre Kundinnen und Kunden bei der Festlegung und Umsetzung von Zielen psychologisch fundiert zu unterstützen.

 

Vorgehen

Wichtig ist eine kooperative Arbeitsbeziehung, die ein gemeinsames Suchen nach passenden Lösungen ermöglicht. Ziele, Rahmenbedingungen und konkrete Vorgehensweisen werden in Absprache mit den Kunden/-innen geplant und vereinbart.

Als Coach tätige Psychologinnen und Psychologen zeichnen sich durch Fachkompetenz und eigene Berufserfahrung im jeweiligen Arbeitsbereich aus. Sie unterstützen die Zielerreichung mit vielfältigen, fachlich fundierten und erprobten beraterischen Methoden.

Die Ressourcen einer Person, ihre Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen werden zur Lösungsfindung genutzt. Bei bestimmten Beratungsanliegen stehen Motivationsfragen oder Belastungsursachen im Vordergrund. Bei anderen Anliegen ist die Veränderung von Einstellungen oder Verhalten erforderlich, damit das persönliche Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden kann.

Horizontale Linie


News

News

Save the date: Kolloquium

Datum/Zeit: 12. Dezember 2023; 17.00 - 19.00 Uhr

Ort: Impact Hub Bern, Spitalgasse 28 (Eingang im Ryffligässchen), 3011 Bern, 3. Stock Raum "Impact"

In der ersten Stunde stellt Judith Tonner ihr Coaching-Konzept und eine Prozessanalyse vor (inkl. Diskussion). Im zweiten Teil gibt Astrid Mehr eine kurze Einführung in das Coaching-Evaluationsmodell von Siegfried Greif und anderen.

Zur Anmeldung

 

SBFI-Projekt Weiterbildungscoaching für KMU

Ab Juni 2022 startet ein Projekt zur Förderung des Kompetenzerwerbs von Mitarbeitenden in KMU. Ziel ist es verschiedene Modelle für ein branchenspezifisches Weiterbildungsberatungsangebot für KMU zu erarbeiten und zu erproben. Das vom SBFI finanzierte Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit zwei Berufsverbänden sowie der SSCP als einer von sieben Verbundpartner.

Weitere Informationen

 

 

 

Newsletter

März 2020

Juli 2020

Dezember 2020

Juni 2021

Dezember 2021

April 2022

Juli 2022

April 2023

 

 

Externe Angebote

 

Internationale Vergleichsstudie

Analog oder Digital? Was ist Ihre Haltung dazu? Nehmen Sie an der internationalen Vergleichsstudie zu analogen und digitalen Beratungsangeboten teil. Die Studie der St. Elisabeth Universität für Gesundheit und Sozialwissenschaften gliedert sich in folgende vier Kernbereiche:

- Erfolgsfaktoren in der Beratung
- Persönlichkeitsfaktoren in der Beratung
- Online-Beratung per Video und 
- digitale Chat-Beratung

Zum Fragebogen 
 

Das Coaching-Tool "CAI-World" ist jetzt auf Französisch verfügbar. Als Mitglied des FSP profitieren Sie von einer Ermäßigung von 25% auf deren Produkte.

 

Horizontale Linie


Kontakt rechte Spalte

Kontakt

Swiss Society for Coaching Psychology
SSCP
Postfach 5
3000 Bern

admin@coaching-psychologie.ch

Weitere Kontaktangaben

Horizontale Linie